Sie wollen Ihre Schüler auf das spätere Berufsleben in den Themen Energie, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung vorbereiten?
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Erfahrene Berater vermitteln die Themen im Rahmen von praxisnahen Workshops
- Vorbereitung der Schüler auf das Thema Energie, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung im betrieblichen Alltag
Maximale Förderung:
Für die Förderung der Workshops in den unterschiedlichen Themenbereichen steht pro Kalenderjahr ein begrenztes Förderbudget bei umwelt service salzburg zur Verfügung. Vor Anmeldung zum Workshop muss daher eine Abklärung zum Restbudget erfolgen.
Die Energieworkshops werden in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG angeboten. Die Anmeldung zu den Energieworkshops erfolgt unter diesem Link der Salzburg AG. Die Beratungsförderung wird nach geprüftem Abschluss vom Beraterhonorar abgezogen.
Umfang Workshop
Es werden unterschiedliche Workshops zu den Themen Energie, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung angeboten:
- Energie:
- Wo liegen Energieeffizienzpotentiale im Betrieb? Wie kann der Energieverbrauch im Betrieb gesenkt werden?
- Aktuelle Themen zur Energieerzeugung, Stromerzeugung und -nutzung leistungsfähige Netze
- Mobilitätslösungen wie z.B. umweltfreundliche Mitarbeitermobilität, E-Mobilität etc.
- Praxisnahe Informationen (z.B. in Form von Exkursionen) - Ressourcen:
- Ressourcenschonung und Kosteneinsparung im Betrieb
- Anleitung zur Kennzahlenerstellung
- Vermeidung von Lebensmittelabfällen
- Nachhaltige Gestaltung von Veranstaltungen und touristischer Angebote
- Mehrwert von Umweltzertifizierungen
- Gestaltung der Abfallwirtschaft im Betrieb, Abfallwirtschaftskonzept
- Praxisnahe Informationen (z.B. in Form von Exkursionen)
Sie haben noch Fragen?
Unser Team beantwortet sie gerne
unter +43 662 8888-438 oder info@umweltservicesalzburg.at
Antworten auf Fragen zum Beratungsablauf finden Sie in der 'Erklärung zum Beratungsablauf'.