Die umfassende Abfall- und Recyclingberatung analysiert, wie Ihr Unternehmen Abfall gezielt reduzieren und die Recyclingquote erhöhen kann. So sparen Sie bares Geld, denn: Weniger ist mehr!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Analyse von Kennzahlen, Abfallmengen und Abfallarten im Unternehmen
- Optimierung zu einem nachhaltigen, kosteneffizienten Abfallmanagement
- passende Vorschläge zur Abfallvermeidung
- Beratung zu umweltfreundlichen Verpackungsalternativen, Mehrweglösungen für Take-Away, Lieferservice
- Empfehlungen zur effizienten Abfalltrennung, um die Recyclingquote zu erhöhen
- Amortisation und wirtschaftliche Bewertung der möglichen Maßnahmen
Maximale Förderung: Bis zu 24 geförderte Stunden
Nettobetrag: 85,00 Euro / Stunde
Fördersatz 50% - max. 1.020,00 Euro: 42,50 Euro / Stunde
Fördersatz 75% - max. 1.530,00 Euro: 21,25 Euro / Stunde (UZ, EMAS, Salzburg2050)
Die Beratungsförderung wird nach geprüftem Abschluss vom Beraterhonorar abgezogen.
Beratungsumfang
In der umfassenden neutralen Beratung werden unter anderem folgende Fragen behandelt:
- IST-Analyse: Wo fallen welche Arten und Mengen von Abfällen im Betrieb an? Wie erfolgt die Abfalllogistik und welche Kosten muss ich dafür aktuell aufbringen?
- Welche Möglichkeiten an effizienten Trennsystemen gibt es für meinen Bedarf?
- Wo kann ich organisatorische und bewusstseinsbildende Maßnahmen setzen?
- Wie kann ich in meinem Betrieb oder meiner Betriebskantine einen Umstieg auf umweltfreundliche Verpackungsalternativen sowie Mehrweglösungen schaffen? Welche Systeme sind für meinen Betrieb passend?
- Welche Maßnahmen rechnen sich? Womit sollte ich beginnen?
- Gibt es für mein Projekt passende Fördermöglichkeiten?
Nicht gefördert werden:
- Die ausschließliche Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzepts bei gesetzlich dazu verpflichteten Unternehmen
- Tätigkeiten der Projektumsetzungsbegleitung wie Angebotseinholung und -evaluierung, Ausschreibungs-Checks etc.
- Planungstätigkeiten
Sie haben noch Fragen?
Christoph Hillebrand von umwelt service salzburg beantwortet sie gerne
unter +43 662 8888-437 oder christoph.hillebrand@umweltservicesalzburg.at
Antworten auf Fragen zum Beratungsablauf finden Sie in der 'Erklärung zum Beratungsablauf'.