Umweltpreis belohnt nachhaltige Zusammenarbeit und herausragende Leistung im Umweltschutz
weinberger-abtenau, Salzburg Pellets, Holzenergie Abtenau und Pölzleitner Holz - Diese vier Unternehmen produzieren, verwerten und versorgen nachhaltig vernetzt. Im Fokus der Tennengauer Betriebe steht ein effizienter Kreislauf zur Nutzung von Holzresten zur Wärmeerzeugung und Stromerzeugung sowie die Nutzung von Wärme und Strom zur eigenen Produktion. Darüber hinaus arbeitet das Holzcluster Abtenau intensiv mit der Nahwärme Abtenau, dem Betreiber des Nahwärmenetzes zur Versorgung des Ortes Abtenau, zusammen. Und diese Zusammenarbeit zahlt sich aus - alle vier Unternehmer sind mit dem umwelt blatt salzburg 2020 ausgezeichnet.
Film zum "Holzcluster Abtenau"
Umwelt-Maßnahmen und Effekte
- Maßnahmen weinberger-abtenau u.a.
- Druckluftkompressortausch
- Wärmerückgewinnung, Abwärmenutzung
- LED
- Anschaffung E-Stapler
Einsparungen
- 333 MWh/a Wärme
- 163,5 MWh/a Strom - Maßnahmen Salzburg Pellets u.a.
- Optimierung Pelletskühlung
- Filterreinigung & Absaugetechnik
- Optimierung Produktkapazität, Zeitraum
- Lagermanagement
- Anschaffung E-Auto
Einsparungen
- 1,1 GWh/a Biomasse
- 3,18 GWh/a Wärme
- 596 MWh/a Strom
- 1.540 Liter/a Diesel - Einsparungen Holzenergie Abtenau
- 12,1 GWh/a Biomasse
- 30 GWh/a Wärme
- 5,9 GWh/a Strom
- 330.000 Liter/a Heizöl
- 5.265 Liter/a Diesel - Einsparungen Pölzleitner Holz
- 13,2 GWh/a Biomasse
- 33,5 GWh/a Wärme
- 7,1 GWh/a Strom
- 332.000 Liter/a Heizöl
- 166.000 Liter/a Diesel
Überzeugende Möglichkeiten, die zu wirkungsvollem Klimaschutz geführt haben.
Das Holzcluster Abtenau wurde begleitend beraten vonMartin Hinterndorfer, sattler energie consulting gmbh
Franz Josef Schögl, sattler energie consulting gmbh
Voigt & Wipp Engineers
Gerhard Eder, Energieberatung Ederaus dem Beraterpool von umwelt service salzburg.