Unternehmer im Gespräch über Motivation, Philosophie, Erfolge und betriebliche Hürden zu Umwelt- und Klimaschutz.
Naturverbundenes Handwerken in der Moser Holzindustrie
Juniorchef Michael Moser im Interview über Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie und die Zertifizierung mit dem Umweltzeichen
Alternativen in der Mobilität
Für Nathanael Hobl, GF der Huber Hausbetreuung GmbH, macht ein Umstieg Sinn. Im Interview spricht er über Vorteile einer Fuhrpark-Umrüstung, bestehende Hürden und weitere Zukunftspläne.
Mobilitätscheck. Gerade jetzt.
Raimund Wagner, Mobilitätsexperte im Pool von umwelt service salzburg, über versteckte Potentiale in Unternehmen, aktuelle Förderungen und seine Begeisterung an individueller Mobilität.
Gelebter Umweltschutz. Gerade jetzt.
Trotz der Herstellung von kritischen Aluminium-Produkten ist sich die GS Altotec seiner Verantwortung bewusst. GF Johann Itzlinger im Interview.
Effiziente Lösungen. Gerade jetzt.
Passgenaue Energieberatung rechnet sich. Davon überzeugt ist Andreas Radauer, selbständiger Berater im Pool von umwelt service salzburg. Und er erzählt auch, warum.
Weitblick mit Gänsehaut
Das Arthotel Blaue Gans in der Getreidegasse geht in vielerlei Hinsicht einen meist individuellen Weg. Im Interview mit Direktorin Cornelia Gritzky erfahren Sie, wohin dieser führt.
Erfolgsrezept: Tradition und Klimaschutz
Christian Fuchs über die unvermeidbar notwendige Flexibilität, sein betriebliches Erfolgsrezept, bei dem Tradition und Klimaschutz eine große Rolle spielen, und der Verantwortung, die daraus entsteht.
Erfolgsrezept: Umweltbewusstes Handeln bei GWS
Was bedeutet betrieblicher Umweltschutz in einem integrativen Unternehmen? GF Astrid Lamprechter im Interview über den Multiplikations- und Motivationsfaktor Umweltschutz.
Erfolgsrezept: Kunststoffhersteller mit Verantwortung
Achtsamer Umgang mit Produkten und möglichst wenig Abfall verursachen - dieses Motto spiegelt sich in der k-tec GmbH in Radstadt wieder. GF Thilo Üblagger über die Verantwortung eines Kuststoffherstellers.
Erfolgsrezept: Optimierung statt Betriebsblindheit
Im W&H Dentalwerk zieht sich Umwelt- und Klimaschutz wie ein roter Faden durchs Unternehmen. Christian Gerner über zukünftige Vorhaben, Betriebsblindheit und ökonomische Anreize von Umweltmaßnahmen.
Wann agieren Unternehmen sozial und ökologisch verträglich?
Zukunftsforscher Stefan Wally definiert Entscheidungsfreiheit als Erfolgsfaktor
Das gibts zu sagen über... Teil 5/5
... Unterstützung bei Fördereinreichungen. Julia Rachbauer über die eigene Sprache der Förderanträge, verschenktes Geld und den Vorteil eines richtigen "Fördermanagements".
Das gibts zu sagen über... Teil 4/5
... betriebliche MitarbeiterInnen-Mobilität. Jedes Unternehmen kann Maßnahmen umsetzen und (s)einen wertvollen Beitrag leisten.
Das gibts zu sagen über... Teil 3/5
... umweltfreundlichen Tourismus. Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung - darüber spricht Erwin Bernsteiner im Interview.
Das gibts zu sagen über... Teil 2/5
... betriebliche Photovoltaik-Anlagen. Kurt Baumgartner, unabhängiger Berater von umwelt service salzburg, über die Sonnen- aber auch Schattenseiten von PV-Anlagen.
Das gibt's zu sagen über... Teil 1/5
...effiziente Haustechnik. umwelt service salzburg - Berater Jürgen Rauter-Daghofer spricht über die Vorstellungen von Salzburger Betrieben, Hindernisse im Bereich Energieeffizienz und große Überraschungen.