08.10.24
Sechs Schulen in Saalfelden sind mit dem Umweltzeichen zertifiziert
Saalfelden ist Vorreiter in nachhaltiger Bildung: Sechs Schulen der Gemeinde sind mit dem renommierten Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert, im gesamten Bundesland Salzburg sind es derzeit 17. Das unterstreicht die starke regionale Zusammenarbeit und das Engagement der Saalfeldener Schulen, Klimaschutz und Umweltbewusstsein zu einem festen Bestandteil ihres Bildungsauftrags zu machen.
Besuch am Schulcampus Saalfelden - ein Film
„Das Engagement der Schulen überträgt sich auf andere - das macht den Unterschied. Dieser nachhaltige Umweltgedanke ist verankert in den Schüler:innen. In den Betrieben stoßen wir genau auf solche Menschen, die Klimaschutz in ihre Haltung integriert haben.“
Sabine Wolfsgruber, Geschäftsführerin umwelt service salzburg
Ob Volksschule, Mittelschule, Gymnasium oder Sonderschule - verschiedenste Schultypen ziehen in Saalfelden für Umwelt- und Klimaschutz an einem Strang. Vielfältige Maßnahmen wie Abfalltrennung, der Einsatz umweltfreundlicher Produkte in vielen Bereichen und verschiedene Projekte rund um Energie und Nachhaltigkeit haben zur Zertifizierung mit dem "Österreichischen Umweltzeichen Schulen" geführt.
umwelt service salzburg hat alle sechs Schulen mit geförderten Beratungen unterstützt - gemeinsam mit Erwin Bernsteiner aus dem Beraterpool von umwelt service salzburg.
„Das Umweltzeichen ist das Sichtbarmachen der vielen kleinen Schritte, die unsere Schülerinnen und Schüler tagtäglich zum Schutz unserer Umwelt durchführen. Unsere Kinder leben das wirklich und können hoffentlich durch ihre Vorbildwirkung Eltern und Großeltern zum Umdenken motivieren.“
Claudia Ablinger, Direktorin Volksschule Saalfelden II
Das "Österreichischen Umweltzeichen Schulen" gilt als anerkanntes und renommiertes Gütesiegel. Es zeichnet Bildungseinrichtungen aus für ihr ressourcensparendes Verhalten, ihr Umweltmanagement, ihre Umweltbildung sowie ihr gesundes und soziales Schulklima. Für die Zertifizierung selbst ist ein umfangreicher Kriterienkatalog zu erfüllen, der Anforderungen an den ökologischen, technischen und umweltpädagogischen Bereich stellt.
„Ich gratuliere allen sechs Schulen in Saalfelden, die das Österreichische Umweltzeichen umgesetzt haben. Das Umweltzeichen bereitet den Boden auf, für eine nachhaltige Entwicklung der gesamten Region – denn es strahlt aus, auf die gesamte Gemeinde, die Bevölkerung, die Unternehmen in Saalfelden.“
Andreas Tschulik, Leiter der Abteilung Umweltschutz im Klimaschutzministerium (BMK)
Österreichisches Umweltzeichen Schulen
Beratungsangebot "Österreichisches Umweltzeichen Schulen"