09.10.24

Neue Investitions-Förderschiene des Bundes bietet Sportstätten viele Vorteile gegenüber Einzelförderungen

  • Der Verwaltungsaufwand wird deutlich reduziert:
    Verschiedene Maßnahmen in verschiedenen Bereichen (Gebäudehülle, Heizung, Kühlung, LED etc.) können mit nur einem Förderansuchen beantragt werden.
  • Werden Maßnahmen in Abschnitt A2 "umfassende Sanierungen" geplant umzusetzen, braucht es zur Fördereinreichung einen Planungs- und Fertigstellungsenergieausweis. Diese können im Rahmen einer geförderten Beratung durch das umwelt service salzburg erstellt werden. Wird eine Energieberatung in Anspruch genommen, kann im Anschluss durch das Modul "Fördermanagement" der Einreichprozess durch den begleitenden Berater erfolgen.
  • Die Pauschalsätze der verschiedenen Maßnahmen, die im Zuge dieser Förderschiene möglich sind (Heizungswechsel von fossil auf erneuerbar, Sanierung oberste Geschoßdecke etc.) sind deutlich höher als Einzelförderschienen.
  • Die Förderhöhe der Maßnahmen dieser Förderschiene ist mit max. 50% der förderfähigen Investitionskosten begrenzt.

KPC Förderschiene "Energieeffiziente Sportstätten"