Zu diesem Thema wurden keine Einträge gefunden.
Aktuell
Termine, Neuigkeiten und Presseinformationen
umwelt service salzburg informiert Sie über Termine & Veranstaltungen sowie Neuigkeiten rund um Energie, Mobilität, Abfall, Ressourcen und Umwelt. Zusätzlich stellen wir Ihnen auf dieser Seite all unsere Medieninformationen zur Verfügung.
Termine und Veranstaltungen
Finden Sie hier wichtige Termine von umwelt service salzburg in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall und Umwelt.
Neuigkeiten
umwelt service salzburg informiert Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen rund um Umwelt- und Klimaschutz.
Medienunterlagen
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Pressetexte, Basispressetexte sowie Bildmaterial zu umwelt service salzburg.
E-Mail-Newsletter
Mit dem umwelt service salzburg newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Termine
Klimafreundliche Lebensmittelproduktion
08.06.21 - 10.06.21
3 Tage kompaktes GREENFOODS-Training zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung
Ihre Betriebsfläche als Stromquelle
31.03.21, 16:00 - 16:45
Themenreihe "Profitable Wege" Teil 5 (letzter Teil)
Im Wettbewerb Umweltzeichen setzen
17.03.21, 16:00 - 16:45
Themenreihe "Profitable Wege" Teil 4
Chancen durch Klima- und Energieziele
03.03.21, 16:00 - 16:45
Themenreihe "Profitable Wege" Teil 3
Mehr Bewegung mit weniger CO2
17.02.21, 16:00 - 16:45
Themenreihe "Profitable Wege" Teil 2
Clever heizen - Abschied von Öl & Co.
03.02.21, 16:00 - 16:45
Themenreihe "Profitable Wege" Teil 1
EMAS gemeinsam umsetzen
26.01.21
Online Workshops 2021
Pressemeldungen
Broschüre umwelt service salzburg
26.03.19
Beraten. Fördern. Unterstützen. Die aktuelle Broschüre von umwelt service salzburg...
Holzcluster Abtenau erhält umwelt blatt salzburg 2020 für "kooperativ recyceln & versorgen"
13.11.20
Umweltpreis belohnt nachhaltige Zusammenarbeit und herausragende Leistung im Umweltschutz von vier Salzburger Unternehme
Peter Graggaber "Die Gebirgslärche" GmbH erhält umwelt blatt salzburg 2020 für "ressourcenschonend wirtschaften"
22.10.20
Das Lungauer Unternehmen forciert Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Holzverarbeitung
Puradies in Leogang erhält umwelt blatt salzburg 2020 für „umweltverträglich urlauben“
06.10.20
Das zertifizierte Naturressort setzt auf erneuerbare Nahwärme, E-Mobilität und Nachhaltigkeit
Sony DADC erhält umwelt blatt salzburg 2020 für energieeffiziente Produktion
17.09.20
umwelt service salzburg übergibt Umweltpreis an einen Salzburg 2050-Partnerbetrieb
Vier Umweltblätter für Salzburger Unternehmen
07.06.19
umwelt service salzburg ehrt Stieglbrauerei, Moldan Baustoffe, Wirtschaftsverein Tams-weg und Romantik Hotel Zell am See
75% Förderung für Tourismusbetriebe
01.04.19
Einmalige Aktion bis Ende Juni!
Top-Bilanz für umweltschonendes Wirtschaften in Salzburg
22.03.19
15 Jahre umwelt service salzburg
Vielfalt im Umweltschutz
22.03.18
umwelt service salzburg verleiht Auszeichnungen für Maßnahmen, die sich lohnen
Unsere Erfolgszahlen 2017 - Daten und Fakten
21.03.18
40 Gigawattstunden weniger Energie, 324 Tonnen weniger Abfall - 384 Beratungen durch umwelt service salzburg bringen hohe Einsparungen
Mehr als heisse Luft
16.10.17
Bis zu 70 Prozent der Wärme in Unternehmen geht verloren, Salzburger Betriebe nutzen Abwärme effizient
Effizient backen und Kosten sparen
13.10.16
Salzburger Bäcker sind Energiefressern auf der Spur
umwelt service salzburg gala 2017
31.03.17
Acht Unternehmen - eine Auszeichnung, ein Ziel
Salzburg 2050 Partnerbetriebe stellen sich vor
01.12.16
14 Unternehmen erhalten Förderung für Klimaschutzmaßnahmen
Pressetext "Schüler freuen sich auf energieeffiziente Volksschule in Hallwang"
14.09.16
Schulaltbau wird bis Herbst 2017 zu einem Vorbild im Umweltschutz umgebaut
Pressetext umwelt service salzburg gala 2016
19.04.16
Hier finden Sie die lange und die kurze Version vom Pressetext der umwelt service salzburg gala 2015
Unsere Erfolgszahlen 2016 - Daten und Fakten
13.04.16
Dreifacher Vorsprung durch Umweltengagement. Die neue Erfolgsbilanz 2016 von umwelt service salzburg
Potential erkennen, Kosten sparen
30.09.15
umwelt service salzburg organisiert gemeinsam mit der Tischlerinnung der Wirtschafskammer Salzburg Info-Veranstaltungen für holzverarbeitende Betriebe und war am 29. September 2015 in der Tischlerei Hirscher in Adnet zu Gast.
Neuigkeiten
Online-Leitfaden für Touristiker
18.07.19
Energiemanagement in Hotellerie und Gastronomie
Salzburger Unternehmen profitieren doppelt
01.07.20
Das Impuls-Förderprogramm Klimaschutz des Landes Salzburg bietet eine TopUp-Zusatzförderung zur nun noch attraktiveren Umweltförderung des Bundes
Einmalige Förderaktion für Salzburgs Unternehmen
01.07.20
Überzeugender Umweltservice - individuell, neutral und wirkungsvoll. Noch bis 31. Juli 2020 anmelden und 75 Prozent Förderung erhalten!
Umweltblatt 2019: Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH
06.06.19
Preisträger in der Kategorie „ressourcenschonend wirtschaften“
Umweltblatt 2019: Moldan Baustoffe GmbH & Co. KG
06.06.19
Preisträger in der Kategorie „energieeffizient produzieren“
Umweltblatt 2019: Wirtschaftsverein Tamsweg eGen, Einkaufszentrum
06.06.19
Preisträger in der Kategorie „innovativ heizen & kühlen“
Salzburgs Betriebe leben Umweltschutz
26.09.19
GWS als Vorzeigeunternehmen im Klimaschutz / Treffen der Berater des umwelt service salzburg
Erfolgsrezept: Tradition und Klimaschutz
12.09.19
Christian Fuchs über die unvermeidbar notwendige Flexibilität, sein betriebliches Erfolgsrezept, bei dem Tradition und Klimaschutz eine große Rolle spielen, und der Verantwortung, die daraus entsteht.
Umweltblatt 2019: Josef Hörl & Sohn GmbH, Romantik Hotel Zell am See
06.06.19
Preisträger in der Kategorie „umweltverträglich urlauben“
Erfolgsrezept: Umweltbewusstes Handeln bei GWS
12.09.19
Was bedeutet betrieblicher Umweltschutz in einem integrativen Unternehmen? GF Astrid Lamprechter im Interview über den Multiplikations- und Motivationsfaktor Umweltschutz.
Vier Umweltblätter für Salzburger Unternehmen
12.06.19
umwelt service salzburg seit 15 Jahren unabhängiger Service für vielfältige Lösungen
Erfolgsrezept: Optimierung statt Betriebsblindheit
12.09.19
Im W&H Dentalwerk zieht sich Umwelt- und Klimaschutz wie ein roter Faden durchs Unternehmen. Christian Gerner über zukünftige Vorhaben, Betriebsblindheit und ökonomische Anreize von Umweltmaßnahmen.
Erfolgsrezept: Kunststoffhersteller mit Verantwortung
12.09.19
Achtsamer Umgang mit Produkten und möglichst wenig Abfall verursachen - dieses Motto spiegelt sich in der k-tec GmbH in Radstadt wieder. GF Thilo Üblagger über die Verantwortung eines Kuststoffherstellers.
Wann agieren Unternehmen sozial und ökologisch verträglich?
12.06.19
Zukunftsforscher Stefan Wally definiert Entscheidungsfreiheit als Erfolgsfaktor
E-Mobilitätsoffensive 2019
01.03.19
93 Millionen als Anreiz für Ihren Umstieg
"Profitable Wege" ab dem 3. Februar um 16 Uhr
21.01.21
Themenreihe für Unternehmer - online, 14tägig, kompakt und informativ
Jeder kann seinen Beitrag leisten und profitiert
12.01.21
Betrieblicher Umweltschutz ist unabhängig von Größe oder Branche
30 Jahre Österreichisches Umweltzeichen
02.12.20
umwelt service salzburg begleitet und berät Unternehmen seit Jahren erfolgreich auf dem Weg zu ihrer Zertifizierung
Vielfältige Beratungskompetenz gebündelt für Salzburger Unternehmen
02.12.20
Gut beraten durch qualifizierte Experten in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall & Ressourcen und Umwelt
Umweltblatt 2020: Holzcluster Abtenau
09.11.20
Umweltpreis in der Kategorie "kooperativ recyceln & versorgen" belohnt nachhaltige Zusammenarbeit und herausragende Leistung im Umweltschutz von vier Salzburger Unternehmen
Keine Angst vor Digitalem
02.11.20
Mit Circular4.0 können Unternehmen die Modernisierung mit umweltschonenden Produktionsweisen verbinden
Umweltblatt 2020: Peter Graggaber "Die Gebirgslärche" GmbH
22.10.20
Das Lungauer Unternehmen forciert Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Holzverarbeitung. Die Auszeichnung mit dem umwelt blatt salzburg 2020 macht das nun sichtbar.
Umweltblatt 2020: Puradies Embachhof GmbH & Co KG
06.10.20
Puradies in Leogang erhält umwelt blatt salzburg 2020 für „umweltverträglich urlauben“. Das zertifizierte Naturressort setzt auf erneuerbare Nahwärme, E-Mobilität und Nachhaltigkeit
Ideenwettbewerb: ZukunftsMobilität
22.09.20
Wie kann Mobilität im Salzburger Seenland gestaltet werden, um die Region für heute und morgen klimafreundlich weiterzuentwickeln?
Umweltblatt 2020: Sony DADC
17.09.20, 14:00
Preisträger in der Kategorie "energieeffizient produzieren" - umwelt service salzburg übergibt Umweltpreis an einen Salzburg 2050-Partnerbetrieb
Impuls-Programm Salzburg2050 Partnerbetriebe
08.09.20
Bewerbungen ab sofort möglich!
Klimafreundlich die Wirtschaft ankurbeln
08.09.20
Zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und zur Erreichung der Salzburger Klima- und Energieziele startet das Land Salzburg gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Salzburg ein Förderprogramm.
Weg vom Verbrenner, hin zur Alternative
06.09.20
Salzburger Unternehmen erhalten jetzt noch mehr für die Anschaffung eines E-Fahrzeugs und weiterer, klimafreundlicher Mobilitätsalternativen
Heute schon an 2021 denken!
04.09.20
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, Abfallvermeidung bei ihrer Veranstaltung 2021 zu planen - durch maßgeschneiderte und individuelle Lösungsvorschläge unserer Experten.
Brauerei holt sich Sonne aufs Dach
23.08.20
Photovoltaik-Anlage soll Hälfte des Stromverbrauchs von Trumer in Obertrum liefern
Zukunft Sonnenstrom?
21.08.20
Größtmögliche Energieunabhängigkeit - mit Photovoltaik-Anlagen könnte dieser Gedanke wahr werden
aws Investitionsprämie ab 01.09.2020
13.08.20
Klimarelevante Maßnahmen werden nun zusätzlich im aws Schwerpunkt "Ökologisierung" mit 14% der förderfähigen Investitionskosten gefördert.
Abwärme im Produktionsbetrieb optimal nutzen
07.07.20
Überzeugenden Möglichkeiten zu Wärmerückgewinnung kombiniert mit der topaktuellen Bundesförderung - so lukrativ wie noch nie
Gelebter Umweltschutz. Gerade jetzt.
10.06.20
Trotz Herstellung kritischer Produkte ist sich die GS Altotec seiner Verantwortung bewusst. GF Johann Itzlinger im Interview.
Effiziente Lösungen. Gerade jetzt.
08.06.20
Passgenaue Energieberatung rechnet sich. Andreas Radauer spricht im Interview über vielfältige Möglichkeiten.
Umweltzeichen-Tag 2020
01.06.20
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für nachhaltiges Wirtschaften“
Erneuerbare Wärmeerzeugung...
12.05.20
...mit „Raus aus dem Öl“-Bonus – attraktiver Investitionszuschuss für Salzburgs Unternehmer!
Energieeffizienz und -kultur in Unternehmen
23.04.20
Kostenlose Webinar-Reihe von klimaaktiv
Schlüsselfaktor Ressourceneffizienz
23.04.20
Mit weniger Kosten aus der Krise
Wir sind für Sie da!
24.03.20
Aufgrund der aktuellen Situation rund um den Coronavirus sind wir im Home Office, aber uneingeschränkt für Sie erreichbar.
Umwelt-Eurobarometer bestätigt:
11.03.20
Für 86 Prozent der in Österreich Befragten ist Klima- und Umweltschutz ein persönliches Anliegen...
Lebensmittel - zu teuer für den Müll
26.02.20
Mit kleinen Maßnahmen große Veränderungen erzielen, Abfall reduzieren und Kosten sparen.
Salzburger Firmen sind Klimaschutz-Vorbilder
06.02.20
LH-Stv. Heinrich Schellhorn überreicht das Österreichische Umweltzeichen für Klimaschutz- und Umweltengagement
Starkes Signal für grüne Produkte
05.02.20
Lungauer Sarghersteller ist Vorzeigebetrieb in Sachen "naturverbundenes Handwerk" - im wahrsten Sinne des Wortes.
Weitblick mit Gänsehaut
27.01.20
Das Arthotel Blaue Gans in der Getreidegasse geht in vielerlei Hinsicht einen meist individuellen Weg. Im Interview mit Direktorin Cornelia Gritzky erfahren Sie, wohin dieser führt.
Salzburger Landeskliniken setzen auf E-Mobilität
24.01.20
Bereits mehr als 70.000 Kilometer umweltfreundlich zurückgelegt
Grüne Produkte auf dem Prüfstand
23.01.20
Salzburger Tischler setzen auf das Umweltzeichen und diskutieren darüber mit Experten auf der "Bauen & Wohnen"
Änderung für die Förderung Ihrer betrieblichen Biomasse-Anlage
09.01.20
Ab 1.1.2020 gilt ein geringerer Bezugs-Sauerstoffgehalt im Abgas!
Einschränkungen für klimaschädliche Kältemittel
09.01.20
Zusätzlicher Anreiz für Umsetzung bestimmter Prozesskälteanlagen
Bares Geld sparen durch Beratung
18.12.19
Abfall reduzieren, Ressourcen schonen, Lebensmittelverschwendung vermeiden - umwelt service salzburg unterstützt Salzburger (Tourismus)-Betriebe dabei!
Elektrohändler aufgepasst!
11.12.19
Lassen Sie sich als Reparaturprofi listen und profitieren Sie von der landesweiten Aktion "Reparaturbonus Salzburg"
Natürliche Christbäume aus Österreich - warum?
28.11.19
Salzburger Unternehmen leisten mit echten Christbäumen in Hotelfoyers oder Büroräumen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz
Wirtschaft kann Klimaschutz
21.11.19
Von der Notwendigkeit zur Innovations- und Geschäftschance
Rad fahren statt Stau stehen
12.11.19
Salzburger Unternehmen können ab 01.01.2020 die Gesundheit ihrer Mitarbeiter unterstützen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Gemeinsames Bekenntnis zum Umweltschutz
30.10.19
Alle Mitglieder des umwelt service salzburg sind sich einig
Sony, Sonne, Klimaschutz
26.10.19
Photovoltaikanlage erzeugt so viel Energie für Thalgauer Sony-Werk wie für 210 Haushalte / Wichtiger Partner für Klimaziele
greenstart
25.10.19
Booster für "grüne" Startups, eine Möglichkeit, viel Geld zu sparen und Unterstützung für Salzburger Gründer
Broschüre umwelt service salzburg
21.10.19
Beraten. Fördern. Unterstützen. Die aktuelle Broschüre von umwelt service salzburg ist da!
Verlässlich und lösungsorientiert
26.09.19
Bernd Tritscher aus dem Beraterpool von umwelt service salzburg ganz privat im Interview über Risiko und Leichtsinn im Bergsport.
„Alpenglühn“
24.08.19
JBZ-Beitrag in den Salzburger Nachrichten über Klimawandel & Tourismus
Kälte aus der Sonne
05.08.19
Kann man mit Abwärme kühlen? Kann man, demonstriert zumindest ein Schweizer Forschungsprojekt.
Drei neue Verbündete für den Klimaschutz
31.07.19
Leoganger Bergbahnen, Trumer Privatbrauerei und Keil-Nindl besiegelten Partnerschaft "SALZBURG 2050"
Zukunft:Mobilität im Tourismus
17.07.19
Wie erreichen Gäste ihre Tourismusregion im Bundesland Salzburg effizient, klimaschonend und möglichst komfortabel?
Unabhängigkeit erhöhen mit Sonnenenergie
09.04.19
Die Umwandlung von Sonnenenergie mittels Solarzellen kann vielfältigste Einsparungsmöglichkeiten bringen. Bernd Tritscher, PV-Experte, erklärt, worauf es ankommt.
Top-Bilanz für umweltschonendes Wirtschaften in Salzburg
22.03.19
15 Jahre umwelt service salzburg
Ist es um unser Klima wirklich so schlecht bestellt?
15.03.19
Interview mit Gunter Sperka, Klimaschutzkoordinator Land Salzburg
Eine Betriebsküche - viele Einsparungsmöglichkeiten
14.03.19
Der "Küchenprofi[t]" unterstützt Tourismusbetriebe und Großküchen, Potential zu erkennen und Geld zu sparen!
Klimawandel: Machen Sie sich ihr eigenes Bild!
20.02.19
Die neue Plattform des Landes stellt allen Salzburgern umfassende Informationen, Grafiken und Daten zur Verfügung!
Wichtige Partner im Klimaschutz
29.01.19
Sieben neue Betriebe unterzeichneten Salzburg-2050-Vereinbarungen
Landesförderung für Klein(st)betriebe geht in die nächste Runde
11.01.19
50 Prozent Förderung für Ihre umweltrelevante Investitionen
Photovoltaik-Förderung für Betriebe verlängert und erweitert
03.01.19
2,5 Millionen Euro für Salzburgs Betriebe
Richtige Anlagen-Dämmung bringt hohe Energieeinsparungen
03.01.19
klimaaktiv - Leitfaden für eine optimierte Wärmeverteilung und zur richtigen, technischen Isolierung.
Salzburgs Tischler punkten mit neuen Ansätzen
29.09.17
Konkrete Energiesparmaßnahmen, umweltfreundliche Mobilität oder die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen: Salzburgs Tischler setzten ein starkes Signal in Richtung Umwelt- und Klimaschutz.
Unsere Erfolgszahlen 2016
28.02.17
Dreifacher Vorsprung mit Umweltengagement. Die neue Erfolgsbilanz 2016 von umwelt service salzburg
umwelt service salzburg gala 2016
21.04.16
umwelt service salzburg vergab Preise für Umweltengagement Acht ausgezeichnete Salzburger Betriebe sparen 972 Tonnen CO2 pro Jahr
Unsere Erfolgszahlen 2015
11.04.16
2015 konnte das umwelt service salzburg erneut seinen eigenen Beratungsrekord brechen. Insgesamt wurden 406 Beratungen im Bundesland Salzburg gefördert und abgeschlossen.
NEU! Änderung der Förderung im Bereich Energie und Betrieblicher Mobilität!
01.10.15
Ab 1. Oktober 2015 ändert sich die Stundenanzahl der geförderten Beratung für Energiecheck für Tourismusbetriebe, Fuhrparkanalyse für Betriebe und MitarbeiterInnen-Mobilität im Betrieb
Neues Modul: Umweltzeichen für Tischlereien
20.05.15
Tischlereien im Bundesland Salzburg haben seit Kurzem die Möglichkeit, mit Unterstützung von umwelt service salzburg das Umweltzeichen zu erlangen. Damit bietet sich für die Unternehmen die Chance, umweltbewusstes Handeln auch nach außen zu tragen.
Neue Förderungen für die Betriebliche Mobilität
07.05.15
Seit Mai gibt es Förderungen in der Klima:aktiv - Förderschiene. Finden Sie hier alle Infoblätter dazu!
Alle Kurzfilme der umwelt service salzburg gala 2015
25.03.15
Hier finden Sie alle Kurzfilme zur diesjährigen umwelt service salzburg gala
umwelt service salzburg gala 2015
25.03.15
Umwelt Service Salzburg ehrt Salzburger Vorzeigebetriebe - zehn Salzburger Unternehmen und Institutionen erhalten das umwelt blatt salzburg für Ihr Engagement im Umweltschutz
Neue geförderte Beratung: EEffG-Basischeck für Industriebetriebe
17.02.15
Der "EEffG-Basischeck" ist eine Basisberatung rund um das neue Energieeffizienzgesetz.
Neue KLUP Mobilitäts - Infoblätter sind da!
05.02.15
Finden Sie hier alle aktuellen Förderungen des KLUP!
Verein umwelt service salzburg
01.01.15
Seit 01.01.2015 ist umwelt service salzburg als Verein organisiert.
Beratung & Förderung
Gut beraten durch umwelt service salzburg
umwelt service salzburg bietet Unternehmen und Institutionen neutrale Beratungen zu Energie, Mobilität, Abfall, Ressourcen und Umwelt. Wir begleiten Sie in allen Fragen zum Umweltschutz: von einzelnen Förderungen bis zu umfassenden Klimaschutzprogrammen.
Energie
Energie sparen, Kosten senken: Unsere individuellen Energieberatungen analysieren, wo viel Energie verloren geht und wie Sie Ihr Unternehmen energieeffizient gestalten.
Mobilität
Mobil bleiben, Klima schonen: Mobilitätsberatungen von umwelt service salzburg zeigen Ihnen Möglichkeiten für umweltfreundliche Mobilität.
Abfall und Ressourcen
Abfall und Ressourcen vermeiden und reduzieren – durch unsere Beratungen sparen Unternehmen Geld und schonen die Umwelt.
Umwelt
Umwelt schützen, Image stärken: Beratungen zu Umweltmanagement und Umweltzertifizierungen bringen Ihrem Unternehmen viele Vorteile.
Begleit- & Fördermanagement
Projekte strukturieren, Abläufe optimieren: maßgeschneiderter Service, mit dem Projekte begleitet & Fördereinreichungen fristgerecht unterstützt werden.
Einfach online anmelden
Melden Sie sich an zu einem unserer Beratungsmodule - schnell, unkompliziert und unbürokratisch.
Unsere Teilnahmebedingungen
Bedingungen zur Teilnahme an den geförderten Beratungen von umwelt service salzburg
Häufige Fragen
Viele Fragen lassen sich schon im Vorfeld beantworten.
umwelt blatt salzburg
umwelt service salzburg zeichnet jedes Jahr Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen für ihre herausragenden Leistungen im regionalen Umweltschutz in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall, Ressourcen und Umwelt aus.
gut beraten mit qualifizierten Beratern
Ob KMU oder Großbetriebe: Unsere Berater erkennen Potentiale von Energie- oder Ressourceneffizienz und begleiten neutral und lösungsorientiert.
Downloads & Links
umwelt service salzburg bietet informative Downloads und Links zu Energie, Mobilität, Abfall und Ressourcen sowie Umwelt.
Beratungs & Förder-Angebote
Energiecheck für Tourismusbetriebe
Dieser Energiecheck analysiert die Energieeffizienz eines Tourismusbetriebes und beschreibt Möglichkeiten, Energie zu sparen. Sie erhalten konkrete Vorschläge, wie Sie weniger Energie verbrauchen und Alternativen nutzen können.
Österreichisches/Europäisches Umweltzeichen Tourismus
Salzburger Betriebe stärken durch Umweltzeichen ihr Image – umwelt service salzburg unterstützt dabei kompetent und umfassend. Diese Zertifizierung sichert Tourismusunternehmen einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb.
Umweltmanagementsysteme EMAS
EMAS verbessert die nachhaltige Unternehmensentwicklung, gestaltet interne Abläufe bestmöglich und erhöht die Rechtssicherheit. umwelt service salzburg unterstützt dabei, ökologische und ökonomische Potenziale zu identifizieren und zu nutzen.
Umweltmanagementsystem ISO 14001
Durch die ISO-Zertifizierung optimieren Sie ökologische und ökonomische Aspekte – und Ihr Unternehmen gilt als Vorzeigebetrieb. umwelt service salzburg unterstützt dabei, Schwachstellen zu beseitigen und das Umweltzertifikat zu erlangen.
Österreichisches Umweltzeichen Tischlereien
Mit dem Umweltzeichen zertifizierte Tischlereien fertigen umweltfreundlich und haben einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Ihre Möbel sind schadstoffarm und beeinträchtigen weder Gesundheit noch Umwelt.
Österreichisches Umweltzeichen Green Meetings/Events
Ausgezeichnete Kongresse, Tagungen und Konferenzen veranstalten: umwelt service salzburg begleitet auf dem Weg zum Umweltzeichen. Zertifizierte Green Meetings garantieren weniger Ressourcenverbrauch und Emissionen.
Umweltzeichen Druckereien
Das Umweltzeichen für Druckereien steht für Druckprozesse ohne gesundheitsschädigende Stoffe und schadstoffarme Druckerzeugnisse. umwelt service salzburg-Berater unterstützen bei der Zertifizierung durch Analysen und Alternativvorschläge.
Österreichisches Umweltzeichen für Schulen
Mit dem Umweltzeichen zertifizierte Schulen forcieren Umweltengagement sowie eine nachhaltige und soziale Schulentwicklung. Auf dem Weg zum Umweltzeichen ist das umwelt service salzburg ein kompetenter und verlässlicher Partner.
Österreichisches Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen
Zertifizierte Bildungsinstitutionen legen Wert auf Qualität, Umweltbewusstsein und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. umwelt service salzburg unterstützt engagierte Einrichtungen durch umfassende Beratung und individuelle Maßnahmenvorschläge.
RE-Zertifizierung/Folgeprüfung für Umweltzertifikate
EMAS, ISO 14001 und Umweltzeichen sind alle vier Jahre zu erneuern. Wir sind auch bei der Re-Zertifizierung Ihr Ansprechpartner! Unsere Beratung zur Verlängerung Ihres Zertifikats ist selbstverständlich gefördert und ohne wirtschaftliche Interessen.
CSR und Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltige Unternehmensführung bedeutet verantwortungsvolles sowie umweltbewusstes Management und bringt viele Vorteile. umwelt service salzburg erarbeitet für Ihren Betrieb konkrete Maßnahmen zu den Themen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft.
Abfall- & Ressourcenmanagement
Die Abfallberatung durch umwelt service salzburg analysiert, wie Unternehmen Abfall reduzieren und Ressourcen schonen können. So sparen Unternehmen bares Geld durch weniger Ressourcenverbrauch.
Küchenprofi[t]
Unsere Beratung zeigt Einsparpotentiale für jeden Küchenbetrieb – egal, ob Seniorenwohnheim, Hotel, Gasthof oder Krankenhaus. So verringern Sie Ihre Lebensmittelabfälle, sparen Kosten und schonen Ressourcen.
Abfallvermeidung bei Veranstaltungen
Mehrweg statt Einweg: 100 Prozent Förderung für den Umweltschutz
Materialeinsparung im Betrieb
Möglichst wenig Material und Werkstoffe verbrauchen und trotzdem hochwertige Produkte herstellen. So bleiben Sie wettbewerbsfähig! Unsere Beratung analysiert, wie Sie wertvolle Ressourcen und Energie sparen und gleichzeitig umwelteffizient handeln.
Energiecheck für Dienstleistungsgebäude
Diese Beratung definiert energetische Schwachstellen, wie zum Beispiel bei der Gebäudehülle, der Haustechnik oder der Beleuchtung. Sie erhalten konkrete Maßnahmenvorschläge, um die Energieeffizienz Ihres Unternehmens zu optimieren
Energiecheck für Produktionsbetriebe
Nach diesem Check kennen Sie energetische Schwachpunkte Ihres Produktionsbetriebes und erhalten konkrete Maßnahmenvorschläge. Vor allem bei der Gebäudetechnik und der Produktion können Sie die Energieeffizienz steigern.
Mobilitäts-Check
Umfassende Beratung zu Fuhrpark sowie Arbeits- und Dienstwegen Ihrer Mitarbeiter im Unternehmen bietet unser Mobilitäts-Check. Damit forcieren Sie klimafreundliche Mobilität und erreichen umweltpolitische sowie ökonomische Ziele.
Energiecheck für Klein(st)betriebe
Ihr Betrieb hat maximal 20 Mitarbeiter? Unsere Beratung für Kleinbetriebe definiert Maßnahmen für mehr Energieeffizienz. Der Energiecheck ist die Voraussetzung für die Förderung umweltrelevanter Investitionen vom Land Salzburg.
Elektroladeinfrastruktur Check
Lösungen rund um Elektromobilität für Städte, Gemeinden und Salzburg 2050-Partner definieren unsere Berater beim Elektroladeinfrastruktur-Check.
Photovoltaik-Check für Betriebe
Der PV-Check beschreibt den Nutzen einer möglichen PV-Anlage und die Eigenverbrauchsquote des Sonnenstroms in Ihrem Unternehmen. Analysen berechnen, wie viel Solarstrom produziert werden könnte und wie viel des Strombedarfs damit abgedeckt wäre.
Fördermanagement
Wenn Sie Maßnahmen nach Ihrer umwelt service salzburg-Beratung umsetzen möchten, unterstützen wir Sie bei Fördereinreichungen. Für viele Investitionen, die Energie sparen oder Ressourcen schonen, gibt es Förderungen von Bund und Land.
Technisches Begleitmanagement
Der Begleitberater unterstützt Umwelt- & Klimaschutzprojekte in teilnehmenden Unternehmen. Optimiertes Projekt- & Fristenmanagement für beratene Umweltmaßnahmen und Fördereinreichungen im Rahmen des Salzburg2050-Impulsprogramms.
Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus
Unsere Beratung "Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus" für ihre Gäste vor Ort. Tourismusbetriebe, - verbände und Regionen fördern Urlaubsqualität durch attraktive, klimaschonende Angebote.
Nachbetreuung
Sie haben eine Beratung durch umwelt service salzburg abgeschlossen? Wir begleiten Sie auch danach kompetent und kundenorientiert und sind Ihr Ansprechpartner für betriebliche Umweltfragen.
Energie- und Ressourcen-Workshop für Berufsschulen
Erfahrene Berater von umwelt service salzburg bringen die Thematik "Energie und Nachhaltigkeit, Abfall- und Ressourcenmanagement" den Salzburger Berufsschulen in Form von Workshops näher.
Berater
Verstärken Sie den Beraterpool!
Interessiert? Ihre Voraussetzungen für eine Aufnahme in den Beraterpool von umwelt service salzburg
Bachmaier, Eberhard
GFB Unternehmensberatung
5700 Zell am SeeBaumgartner, Kurt
Energiewerk-Baumgartner e.U.
5325 PlainfeldBernsteiner, Erwin
Büro für Umweltfragen
5422 Bad DürrnbergBernsteiner, Sebastian
Büro für Umweltfragen
5422 Bad DürrnbergBründlinger, Maria
energie pinzgau KG
5751 MaishofenEder, Gerhard
Energieberatung Eder
5524 AnnabergEisl, Johannes
energyness
5340 St. GilgenFegerl, Michael
Fegerl Consulting Studio Salzburg
5020 SalzburgFuchs, Rupert
Energieberatung Fuchs
5600 St. JohannGriessner, Hermann
Salzburg AG
5020 SalzburgHeidrich, Nicolas
Heidrich Consulting
5771 LeogangJäger, Gerhard
Energiejäger
5542 FlachauKlaushofer, Peter
Salzburg AG
5101 BergheimKovács, Gergely
Ingenieurbüro S&T e.U.
5120 St. PantaleonMadreiter, Johann
nachhaltigmehrWert
5771 LeogangMandl, Alfred
Salzburg AG
5101 BergheimPessentheiner, Franz
Salzburg AG
5661 RaurisPevetz, Dietmar
ZT-Büro Energietechnik
5302 HenndorfRadauer, Andreas
RADAUER Energieberatung
5020 SalzburgRauter-Daghofer, Jürgen
Ingenieurbüro Rauter Energie
5321 KopplReischl, Lisa
Salzburg AG
5020 SalzburgSinger, Johannes
TB Singer GmbH
5580 TamswegTritscher, Bernd
Salzburg AG
5760 SaalfeldenValjevac, Emil
Ingenieurbüro Consulting & Engineering
5020 SalzburgWagner, Raimund
CARSULTING GmbH
5302 Henndorf am WallerseeBurgstaller, Michael
Ingenieurbüro mitPlan GmbH
4810 GmundenFröhlich, Dietmar
Austrian Culinary Institute
6414 MiemingGattinger, Johannes
sattler energie consulting gmbh
4810 GmundenGratzl, Markus
Ingenieurbüro Gratzl e.U.
4715 Taufkirchen a. d. TrattnachHiebler, Martin
Beratung & Handel
4910 Ried im InnkreisHinterndorfer, Martin
sattler energie consulting gmbh
4810 GmundenRachbauer, Julia
sattler energie consulting gmbh
4810 GmundenSammer, Christina
sattler energie consulting gmbh
4810 GmundenSattler, Peter
sattler energie consulting gmbh
4810 GmundenSchoberleitner, Wolfgang
Ingenieurbüro mitPlan GmbH
4810 GmundenSchögl, Franz Josef
sattler energie consulting gmbh
4810 GmundenWalker, Thomas
walk-on / Institute for sustainable solutions
6353 GoingZangerle, Benedikt
Küchen Consulting
4190 Bad LeonfeldenAngerbauer, Christian
ACECon e.U.
8045 GrazErhart-Viertlmayr, Katja
ERHART Coaching & Consulting KG
3300 AmstettenFresner, Johannes
STENUM
8051 GrazGöd, Martina
EFG Umwelt- und Klimawerkstatt GmbH
1130 WienGugg, Gilbert
HERRY Consult GmbH
1040 WienHuber, Stefan
VOIGT+WIPP Engineers GmbH
1150 WienKopf, Thomas
Triberg Consulting GmbH
1020 WienKupa, Michael
VOIGT+WIPP Engineers GmbH
1150 WienLiebminger, Sabine
salicon - Sabine Liebminger Consulting
8793 TrofaiachPawlowski, Sebastian
EFG Umwelt- und Klimawerkstatt GmbH
1130 WienReithner, Markus
ÖKOnsult
3340 Waidhofen a. d. YbbsSchuster, Markus
HERRY Consult GmbH
1040 WienSexl, Harald
Sachverständigenbüro Harald Sexl GmbH
7000 EisenstadtTappeiner, Georg
pulswerk GmbH
1070 WienZehetgruber, Christine
komobile w7 GmbH
1070 Wien
Erfolge
umwelt blatt salzburg
umwelt service salzburg zeichnet jedes Jahr Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen für ihre herausragenden Leistungen im regionalen Umweltschutz in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall, Ressourcen und Umwelt aus.
Adler Pharma GmbH, 2011
Die Adler Pharma GmbH - 2006 Preisträger "Trio des Jahres" - steht für Forschung und Entwicklung. Ihre Produkte sind in jeder Apotheke erhältlich, das wohl bekannteste sind die homöopathischen Schüßler Salze.
Aktivhotel Rauriserhof, 2012
Tradition. Innovation. Gastfreundschaft. Das Erfolgsrezept des familiären, zahlreich ausgezeichneten 4-Sterne Ferienhotels inmitten des Nationalparks Hohe Tauern.
Almhotel Forsthofalm, 2013
Die Gäste sind höchst zufrieden: Im umweltfreundlichen 4-Sterne-Hotel genießen sie einen Mix aus Natur, zeitloser Architektur, Kulinarik und Wellness – und das alles klimaschonend!
Alpenhof Apartments KG, 2010
Im ökologisch ausgerichteten Alpenhof werden herzliche Gastlichkeit, umweltbewusster Lebensstil, die Ruhe der Natur und moderner Komfort verbunden.
Alpenmilch Salzburg GmbH, 2010
Geschäftsführer Christian Leeb produziert mit seinen 160 Mitarbeitern am Firmenstandort Stadt Salzburg aus 156 Millionen Liter Milch über 200 Milcherzeugnisse. Zahlreiche Zertifikate garantieren die Qualitätssicherung der Produkte.
Appartementhaus Berghof, 2018
Trotz Erweiterung nur mehr halb so viel heizen
Appartementhaus Caterina, 2011
Die gemütliche Frühstückspension Caterina in Bad Gastein zeichnet sich seit ihrer Sanierung 2010 als Null-Emissionsgebäude aus. Ein entscheidender Vorteil für umweltbewusste Gäste!
Arbeiter-Samariter Bund Österreichs, Landesgruppe Salzburg, 2012
Krankentransport, Einsatz für Rettung oder Hilfsbedürftige: beim Samariter Bund sind Verantwortung gepaart mit modernster Technologie.
AST'N HÜTTN - Obermoser GmbH&Co.KG, 2009
Seit 40 Jahren betreibt Manfred Obermoser senior eine Schischule in Königsleiten. Nach und nach kamen gastronomische Betriebe, Hotelpension Pinzgauer Höhe, Vital Hotel Königsleiten und 1996 die Ferienwohnungsanlage AST'N HÜTTN dazu.
Atomic Austria GmbH, 2015
In Sachen Umwelt zählt die Atomic Austria GmbH zu Salzburgs Top-Betrieben. Durch die Beratung von umwelt service salzburg spart das Unternehmen insgesamt 238.000 Euro pro Jahr.
Bachgut GmbH, 2016
Über 850.000 Euro investierte das Familienunternehmen bisher in umweltrelevante Maßnahmen.
Bäckerei Hauser, 2009
Nachhaltige Umweltschutzmaßnahmen im Bereich Energie wurden im Jahr 2008 von der Bäckerei Hauser umgesetzt. Mit der Förderung des umwelt service salzburg setzte die Bäckerei eine thermische Sanierung im gesamten Betriebsgebäude um.
Bäckerei Pföß GmbH, 2018
Mit Bauteilaktivierung 18.000 Euro pro Jahr eingespart
Bernit GmbH & CoKG, 2013
Die Bernit GmbH setzt auf verantwortungsvolle Unternehmensführung und nachhaltiges Denken und Handeln – in allen Bereichen. Um das umzusetzen ziehen alle 50 Mitarbeiter an einem Strang.
Biogena Naturprodukte GmbH, 2015
Das für nachhaltigen Klimaschutz bekannte Salzburger Unternehmen spart allein durch die Einführung eines Umweltmanagementsystems über 200.000 Blatt Papier im Jahr.
Bio-Nahrungsmittel Produktions- und Handels GmbH, 2016
Der Bio-Betrieb fühlt sich verpflichtet, für die Umwelt etwas zu tun. Ihre Auszeichnung für "Ganzheitliches Umweltengagement" ist der Beweis dafür.
Bio-Vitalhotel Sommerau, 2010
Seit 1976 betreibt die Familie Neureiter mit viel Liebe das Bio-Vitalhotel Sommerau inmitten der Natur, nahe St. Koloman.
Blizzard Sport GmbH, 2016
Die Blizzard Sport GmbH mit Sitz in Mittersill ist sich als heimischer Sportproduzent der Verantwortung gegenüber der Umwelt durchaus bewusst.
Camping Grubhof, 2013
Das Engagement des Campingplatz Grubhof endet nicht im „green hill“, einer begehbaren Müllstation. Man setzt auch auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung.
Candido GmbH & Co. KG, 2015
Für das erfolgreiche Bekleidungsunternehmen spielen Umwelteffizienz und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die 2014 realisierten Maßnahmen sparen jährlich ca. 20.000 Euro und 27 Tonnen CO2 ein.
Club Kitzsteinhorn Pecile GmbH, 2014
Das Jugendhotel Club Kitzssteinhorn Pecile wird seit über 30 Jahren familiär geführt. Im XXXL Jugendparadies lautet die Mission: Action, Sport und Spaß!
Die Salzburger Beschlägefirma MACO, 2009
Die Salzburger Beschlägefirma MACO spart - nach der Beratung durch umwelt service salzburg - mit Druckluftoptimierung und Wärmerückgewinnung jährlich rund 105.000 Liter Öl.
Druckerei Huttegger GmbH & Co. KG, 2011
Die Druckerei Huttegger überzeugt seit 1903 mit qualitativem Druckhandwerk. Ihr Zukunftsdenken spiegelt sich in dem Österreichischen Umweltzeichen wieder.
Erich Ebner & Söhne, 2009
Die mit der Eindeckung des Hauses Spänglerbank und Café Bazar beauftragte Dachdeckerei drehte im Jahr 2008 den Ölhahn zu und heizt nunmehr mit klimaneutralen Pellets. Durch diese Maßnahme spart die Firma Erich Ebner & Söhne jährlich 14.000 Liter Öl.
Eurospar-Filiale St. Johann, 2015
Die besonders engagierte Filiale des Eurospar-Konzerns in St. Johann ist eine Testfiliale. So werden z.B. noch genießbare, aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel an Sozialeinrichtungen weitergegeben.
Fahnen Gärtner GmbH, 2017
Verantwortungsvolles Unternehmertum zahlt sich aus
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, 2016
Aus 17 Gemeinden zusammengesetzt bietet die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH ein besonderes Gustostückerl: die Sommercard.
Ferry Porsche Congress Center GmbH, 2014
Das Ferry Porsche Congress Center steht für unvergessliche Veranstaltungen auch als Green Meeting: umwelteffizient, nachhaltig und mit wenig Abfall.
Funsport-, Bike- & Skihotel Tauernhof, 2015
Als einziges Hotel in der Flachau ist der Tauernhof sowohl mit dem Österreichischen als auch mit dem Europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Regionalität wird in diesem Hotel großgeschrieben.
Gasthof Kellerwirt, 2014
Der Gasthof Kellerwirt wird bereits seit drei Genergationen erfolgreich geführt. Nun setzt der traditionelle Familienbetrieb auch auf Umweltschutz.
Gemeinde Goldegg, 2011
Goldegg ist und bleibt ein lebenswerter Ort. Im Rahmen der Initiative "Goldegg 2020" wird in zahlreichen Maßnahmen noch bis 2012 eine umweltfreundliche Mobilität realisiert.
Gemeinde Weißbach bei Lofer, 2015
Bereits seit 1946 ist die Gemeinde Weißbach eigenständig. Seitdem hat Weißbach schon einige zukunftsorientierte Projekte umgesetzt. Maßnahmen zur sanften Mobilität sind für die Salzburger Gemeinde ein Gebot der Stunde.
Gemeinde Werfenweng, 2012
Sanfte Mobilität machte den lebenswerten Ort bekannt. Vor einer beeindruckenden Bergkulisse leben die Werfenwenger einen vorbildhaften Klimaschutz.
GWS Integrative Betriebe Salzburg GmbH, 2018
Größter integrative Betrieb Österreichs verringert Restmüllmenge um 14 Prozent
GWS Produktion Handel Service GmbH, 2009
Der erste integrative Betrieb Österreichs hat sich 2008 dazu entschlossen in eine klimafreundliche CO2-neutrale Biomasse(Pellets)Heizanlage zu investieren. Vermieden werden dadurch 24.000 Liter Heizöl.
Hagleitner Hygiene International GmbH, 2018
Innovative Hygiene mit Weitblick
Hausbetreuung Bauchinger value encancing services GmbH, 2017
Umwelt- und Ressourcenentwicklung werden großgeschrieben
Heinrich GmbH & Co.KG, 2009
Das Familienunternehmen in dritter Generation hat sich 2008 für ein Mobilitätsmanagement entschlossen und reduziert dadurch unnötige Fahrten.
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft, Ursprung, 2010
Unter der Leitung von Direktor Wolfgang Stehrer lernen die 380 SchülerInnen biologische Landwirtschaft in Theorie und Praxis kennen.
Holzcluster Abtenau, 2020
Umweltpreis belohnt nachhaltige Zusammenarbeit und herausragende Leistung im Umweltschutz
Hotel Amiamo - Hörl & Partner GmbH, 2012
Höchste Qualität und eine perfekte Mischung aus Komfort, Lifestyle und Verwöhnen zeichnen das Vier-Sterne Familienhotel aus.
Hotel Gutjahr, 2014
Das Hotel Gutjahr bietet eine Oase der Entspannung und verwöhnt die Gäste mit nachhaltigen Neuerungen. Seit 2009 ist das Hotel stolzer Träger des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe.
Hotel Heffterhof Salzburg, 2016
Bekannt für sein Umweltengagement organisiert das Tagungs- und Seminarhotel auch "Green Meetings".
Hotel im Wald Hammerschmiede, 2018
Nachhaltiges Handeln als Lebenseinstellung
Hotel Ritzenhof, 2011
Ein Ort der Harmonie, Gesundheit und Regeneration - das ist der Ritzenhof in Saalfelden. In angenehmer Atmosphäre überzeugt er mit vielfältigen Angeboten für das Wohlbefinden, Sommer wie Winter.
Hotel Römerhof, 2013
Im traditionellen Familienbetrieb arbeiten und leben drei Generationen. Bei den Gästen punktet das 3-Stern Superior Landhotel durch Tradition und Umweltschutz.
Hotel Rupertus, 2013
Der Salzburger-Bio-Paradies- und Klimabündnisbetrieb zeigt „Wo es noch echt ist“ und wie man damit Ressourcen sparen und Gäste begeistern kann.
Hotel Zur Post GmbH Maxglan, 2012
Die Familie Maier führt das mit dem Österreichischen Umweltzeichen und Eco Label ausgezeichnete Hotel in der dritten Generation und bietet eine familiäre, umweltverbundene Atmosphäre.
IKEA Salzburg Möbelvertrieb OHG, 2010
Nicole Wiesmüller und ihr IKEA-Team in Salzburg tragen Verantwortung für die Umwelt. Die Verwendung von 100% erneuerbarer Energie ist ebenso wichtig wie die Benützung klimafreundlicher Verkehrsmittel.
Imlauer Hotel & Restaurant GmbH, 2015
Das Crowne Plaza Salzburg, das Hotel Bräu Imlauer und das Best Western Hotel Imlauer sind Klima- und Umweltzeichen-Betriebe. Nach umfassender, energetischer Sanierung wurde 2014 eröffnet.
Jugendpension Müllauerhof, 2010
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe bietet sie 95 Personen Unterkunft in angenehm familiärer, umweltfreundlicher Atmosphäre.
Kletterhalle Saalfelden Betriebs GmbH & Co. KG, 2013
Die Kletterhalle Saalfelden ist eine der größten und modernsten Niedrigenergie Kletterhallen Österreichs: keine Heizkosten, kein CO2-Ausstoß.
Kultur- und Seminarzentrum Schloss Goldegg, 2012
Im stimmigen Ambiente von Schloss Goldegg werden Kulturveranstaltungen und Seminare in Einklang mit der Umwelt gebracht. Aufforderungen zu umweltschonender Anreise und umweltschondem Aufenthalt zeigen neue Wege auf.
Kultur- und Veranstaltungszentrum Mesnergütl, 2014
Das Kultur- und Veranstaltungszentrum Mesnergütl ist ein Vorzeigeprojekt in der Flachgauer Gemeinde Hallwang.
Landesinnung der Rauchfangkehrer, 2014
12 Rauchfangkehrer-Betriebe und deren Innung, ein gemeinsames Ziel: freiwilliges zertifiziertes Umweltmanagement.
Landgasthof Torrenerhof - Johann Lacher KG, 2009
Der Gasthof Torrenerhof entschloss sich 2008 für den klimafreundlichen Umbau.
Land-Leben Nahrungsmittel GmbH, 2017
Energieeffizient und nachhaltig.
Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg, 2018
Schule vermittelt engagiert Umweltbewusstsein
Landwirtschaftliche Fachschulen Winklhof, 2011
Im besonderen Ambiente des 500-jährigen Schlosses Winkl finden SchülerInnen einen idealen Lern- und Lebensort. Praxisorientiert und mit modernster Technik ausgebildet in die Zukunft!
Lebenshilfe Salzburg GmbH, 2014
Gleichberechtigung und Unterstützung - das sind die Werte und Ziele der Lebenshilfe Salzburg GmbH. Mit dem vielfältigem Leistungsangebot will sie Menschem mit Behinderung ein selbstständiges Leben ermöglichen.
Leoganger Bergbahnen GmbH, 2017
Seilbahn- und Schiliftunternehmen macht's vor
M. Kaindl KG, 2014
1897 als Sägewerk gegründet, entwickelte sich die M. Kaindl KG schon sehr früh zum anerkannten Holzfachbetrieb.
Magistrat der Stadt Salzburg, 2013
3.000 Mitarbeiter an 100 Dienstorten – ein Ziel: Der Magistrat Salzburg will immer mehr Strecken schneller, günstiger und nachhaltiger zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Das schont die Umwelt und erhöht die Lebensqualität.
Moldan Baustoffe GmbH, 2019
Energie-Effizienz auf höchstem Niveau
Mountainclub Hotel Ronach GmbH & Co. KG, 2015
Das für Umweltschutz bekannte Hotel Ronach befindet sich mitten im Nationalpark Hohe Tauern. In den letzten Jahren wurden 190.000 Euro in energieeffiziente Maßnahmen investiert.
Peter Graggaber "Die Gebirgslärche" GmbH, 2020
Langfristiger Umwelt- und Klimaschutz bei Holzverarbeitung zahlt sich aus
Pinzgau Milch Produktions GmbH, 2017
Abfallvermeidung und Ressourcenschonung
Puradies Embachhof GmbH & Co. KG, 2020
Ausgezeichneter, verantwortungsvoller Umgang mit Energie und Ressourcen
R + S Group, 2011
Regeltechnik und Schaltanlagenbau sind die Leistunen der R+S Group. Ihr energieeffizienter Neubau in Großgmain gilt als Modellprojekt in der Haustechnik. Erstmals sind alle Systeme verknüpft und gleichzeitig separat steuerbar.
Restaurant Triangel, 2010
Das Österreichische Umweltzeichen ist Garant für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Als erster Gastronomiebetrieb in der Stadt Salzburg trägt das Restaurant Triangel diese Auszeichnung.
Riedlsberger KG - Landhotel Gut Sonnberghof, 2017
familiäres Wellnesshotel setzt neue Maßstäbe
Romantik Hotel Zell am See, 2019
Familienunternehmen baut auf Tradition mit Blick in Richtung Zukunft
Rudolf-Steiner-Schule Salzburg, 2009
Die Rudolf-Steiner-Schule Salzburg hat zahlreiche Auszeichnungen in den Bereichen Umwelt- und Friedenserziehung.
Sägewerk Holz Deisl, 2013
„Einfach wohlfühlen – mit Natur als Bauelement“ lautet die Philosophie des Sägewerks Holz Deisl. Zum betrieblichen Wohl gehört auch die Energieeffizienz.
SALK - Salzburger Landeskliniken GmbH, 2012
Die SALK GmbH bietet 650.000 Menschen medizinische Versorgung rund um die Uhr. Für die Notfalls- und Krankenversorgung, Operationen und Gesundheitsvorsorge stehen knapp 5.000 Mitarbeiter und modernste Technik zur Verfügung.
SALZBURG2050-Partnerbetriebe - gut beraten
Mit konkreten Vereinbarungen zu noch mehr Klimaschutz
Salzburger Tischler Küche, 2017
Umweltzeichen zertifiziertes Kooperationsprojekt
Senoplast Klepsch & Co. GmbH, 2018
Die Kunst, Stoffe umweltbewusst zu erzeugen
Sheraton Salzburg Hotel, 2011
Im Sheraton wird neben Gastfreundschaft und Service der Umweltschutz großgeschrieben. das moderne Hotel des Konzerns Starwood trägt als erstes fünf Sterne Hotel Salzburgs das Österreichische Umweltzeichen.
Smaragdhotel Tauernblick Fam. Innerhofer GmbH & Co. KG, 2016
Das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Hotel investierte rund 143.000 Euro in energetische Optimierung.
Sony DADC, 2020
Hersteller von optischen Speichermedien setzt auf Umwelt- und Klimaschutz
Stadt Salzburg Immobilien GmbH, 2010
Die 100%ige Tochter der Stadtgemeinde Salzburg ist um eine nachhaltige Liegenschaftsbewirtschaftung in punkto Wirtschaftslichkeit, Recht, Besteuerung, Finanzierung und Einflussnahme in der Stadt Salzburg bemüht.
Stadtgemeinde Bischofshofen, 2010
Das im Jahr 2000 von einer Marktgemeinde zur Stadt erhobene Bischofshofen hat nicht nur das Stadtbild positiv verändert. Sie ist auch eine Klimabündnis-Stadt.
Stadtgemeinde Saalfelden Immobilien KG, 2012
Die Erhaltung und die umwelteffiziente Verbesserung von Gebäuden in der e5 und Klimabündnisgemeinde Saalfelden zählen zu den Kernzielen der Saalfelden Immobilien KG.
Steiner Haustechnik KG, 2018
Durch schlaue Energie-Idee werden 30.000 Euro/a eingespart
Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH, 2019
Mit E-Mobilität und schlauem Abfallsystem zum Erfolg
Stiftung Kurtherme Badehospiz, 2016
Gemeinsam mit umwelt service salzburg hat das Kurtheme Badehospiz den Bereich "Abfall und Ressourcen" opimiert.
Tischlerei Anton Hirscher, 2015
Der Familienbetrieb in Adnet zeichnet sich durch Tradition und ehrliches Handwerk aus. Auch der Umweltschutz kommt dabei nicht zu kurz. 2014 forcierte die Familie Hirscher vor allem die klimafreundliche Mobilität.
Tischlerei Fritz Schwab, 2016
Die Tischlerei Fritz Schwab wurde als erste Tischlerei im Bundesland Salzburg mit dem "Umweltzeichen für Tischlereien" zertifiziert.
Tourismusverband Rauris, 2010
Der Tourismusverband Rauris setzt auf sanfte Mobilität und macht die Tourismusregion Rauris um eine Attraktion reicher.
TVB Neukirchen & Bramberg, 2014
Die Tourismusverbände Neukirchen und Bramberg, herzstück des Nationalparks Hohe Tauern, bieten ihren gut 47.000 Gästen pro Jahr im Sommer wie im Winter ein vielfältiges Freizeitangebot.
Umweltfreundliche Mobilität Lungau, 2013
Die Gäste der St. Martin Chalets erleben klimafreundliche Mobilität bereits so, wie sie im Biosphärenpark – höchstgelegene E-Mobilitätsregion Europas – zukünftig erlebbar sein wird.
Universität Salzburg - Naturwissenschaftliche Fakultät, 2014
Die Universität Salzburg ist mit knapp 15.000 Studierenden und 2.700 Mitarbeitern in Forschung, Lehre und Verwaltung die größte Bildungseinrichtung in Stadt und Land Salzburg.
Vereinsheim USV Scheffau, 2015
1967 wurde der USV Scheffau gegründet. Seitdem hat sich viel getan. Dank einer thermisches Solaranlage und PV für eine Wärmepumpe werden jährlich 36.000 Kilowattstunden Strom eingespart.
Viper Tube Systems - Rohrsysteme GmbH, 2013
Die Geschäftsführer der Viper Tube – Rohrsysteme GmbH sind sich einig bei der Einhaltung der OECD-Richtlinien. Sie setzen auf Qualität und Energieeffizienz.
W&H Dentalwerk Bürmoos, 2012
Die W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH steht für innovative, pragmatische Dentallösungen. Als Hersteller von Präzisionsgeräten setzt W&H auf Qualität und auf die 980 Mitarbeitenden.
Werkschulheim Felbertal, 2009
Das Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht bietet in der Oberstufe eine fundierte Ausbildung zum Tischlereitechniker, Maschinenbautechniker oder Mechatroniker.
WIFF Mairhofer & Co. KG, 2011
Mit innovativen Ideen mehr Gastlichkeit im WIFI zu schaffen, liegt Familie Mairhofer am Herzen. Auf die Karte kommt, was gut ist: regionale, biologische und österreichische Produkte raffiniert kombiniert.
Wilhelm Hannak & Co. GmbH Bauzentrum Hannak, 2010
1952 von KR Wilhelm Hannak gegründet, bietet das Bauzentrum Hannak heute die gesamte Produktpalette für den Hausbau.
Wirtschaftsverein Tamsweg eGen, 2019
Lungauer Einkaufszentrum setzt auf innovatives heizen und kühlen
Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH, 2017
Klimafreundliches Mobilitätsmanagement
Zementwerk Leube GmbH, 2011
Das Traditionsunternehmen Leube zählt mit seinen vielseitigen Produkten zu den führenden Baustofferzeugern in Österreich. In sechs Produktionsstätten werden hochwertige Zemente, Kalke und Sande hergestellt.
Fragen & Antworten
Fragen zu umwelt service salzburg
Fragen zur Aufnahme als Berater
Fragen zur Anmeldung einer geförderten Umweltberatung
Fragen zur Förderung Ihrer Beratung
Fragen zu Ablauf und Organisation der Beratung
Fragen zu Ihrem Berater
Fragen zu Inhalt, Nutzen und Vorteilen Ihrer Beratung
Fragen zu den Teilnahmebedingungen Ihrer Beratung
Fragen zu E-Mobilität
Über uns
Rundum Umweltservice mit geförderter Beratung
Der Verein umwelt service salzburg bietet Beratung und Information zu allen Fragen rund um Energie, Mobilität, Abfall, Ressourcen und Umwelt. Wir fördern qualifizierte Umweltberatungen für Betriebe, Gemeinden und Institutionen bis zu 50 Prozent.
Das Team von umwelt service salzburg
Lösungen für betriebliche Umweltfragen gesucht? Wir von umwelt service salzburg informieren und beraten serviceorientiert, individuell, umfassend und vorausschauend in allen betrieblichen Umweltfragen.
Beratung. Förderung. Unterstützung.
umwelt service salzburg versteht sich als Service- und Förderstelle: Der Verein vermittelt Umweltexperten, fördert Umweltberatungen, unterstützt bei Umweltthemen und beantwortet alle Umweltfragen.
Betrieblicher Umweltschutz in Salzburg
umwelt service salzburg forciert den Umwelt- und Klimaschutz in Salzburger Betrieben. Als Ansprechpartner im Umweltschutz begleiten wir große und kleine Unternehmen - sie alle profitieren von unserem Service.
Starke Partner. Gemeinsame Ziele.
Der Verein wird von Land Salzburg, WK Salzburg und Salzburg AG unterstützt und vom Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus gefördert. Mitglieder und Förderer des umwelt service salzburg sind einer nachhaltigen, ökologischen Entwircklung verpflichtet.
Kontakt
Kontakt
Adresse, Telefonnummer und Anreise
Impressum
genaue Angaben über Adresse, Verantwortliche, Mitgliederversammlung, Vorstand, Förderer und Bildquellen
Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG).
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, können Sie selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung technisch nicht-erforderlicher Cookies zustimmen.
Sonstige Seiten
Erfolgsbeispiele von umwelt service salzburg
Hier braucht es einen neuen Einführungstext!
Erfolge im Umweltschutz
Wirkungsvolles Engagement durch vielfältige Maßnahmen: Salzburger Unternehmen sind ausgezeichnet.
Genau nachgefragt
Unternehmer im Gespräch über Motivation, Philosophie, Erfolge und betriebliche Hürden zu Umwelt- und Klimaschutz.
Live im Betrieb
Inspirierende Einblicke. Unsere beratenen Betriebe ermöglichen, umgesetzte Maßnahmen vor Ort zu erleben.