Pressemeldungen
Holzcluster Abtenau erhält umwelt blatt salzburg 2020 für "kooperativ recyceln & versorgen"
13.11.20
Umweltpreis belohnt nachhaltige Zusammenarbeit und herausragende Leistung im Umweltschutz von vier Salzburger Unternehme
75% Förderung für Tourismusbetriebe
01.04.19
Einmalige Aktion bis Ende Juni!
Top-Bilanz für umweltschonendes Wirtschaften in Salzburg
22.03.19
15 Jahre umwelt service salzburg
Mehr als heisse Luft
16.10.17
Bis zu 70 Prozent der Wärme in Unternehmen geht verloren, Salzburger Betriebe nutzen Abwärme effizient
Effizient backen und Kosten sparen
13.10.16
Salzburger Bäcker sind Energiefressern auf der Spur
Salzburg 2050 Partnerbetriebe stellen sich vor
01.12.16
14 Unternehmen erhalten Förderung für Klimaschutzmaßnahmen
Neuigkeiten
Salzburgs Betriebe leben Umweltschutz
26.09.19
GWS als Vorzeigeunternehmen im Klimaschutz / Treffen der Berater des umwelt service salzburg
Umweltblatt 2020: Holzcluster Abtenau
09.11.20
Umweltpreis in der Kategorie "kooperativ recyceln & versorgen" belohnt nachhaltige Zusammenarbeit und herausragende Leistung im Umweltschutz von vier Salzburger Unternehmen
Klimafreundlich die Wirtschaft ankurbeln
08.09.20
Zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und zur Erreichung der Salzburger Klima- und Energieziele startet das Land Salzburg gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Salzburg ein Förderprogramm.
Zukunft Sonnenstrom?
21.08.20
Größtmögliche Energieunabhängigkeit - mit Photovoltaik-Anlagen könnte dieser Gedanke wahr werden
Top-Bilanz für umweltschonendes Wirtschaften in Salzburg
22.03.19
15 Jahre umwelt service salzburg
umwelt service salzburg gala 2015
25.03.15
Umwelt Service Salzburg ehrt Salzburger Vorzeigebetriebe - zehn Salzburger Unternehmen und Institutionen erhalten das umwelt blatt salzburg für Ihr Engagement im Umweltschutz
Neue geförderte Beratung: EEffG-Basischeck für Industriebetriebe
17.02.15
Der "EEffG-Basischeck" ist eine Basisberatung rund um das neue Energieeffizienzgesetz.
Beratungs & Förder-Angebote
Energiecheck für Tourismusbetriebe
Dieser Energiecheck analysiert die Energieeffizienz eines Tourismusbetriebes und beschreibt Möglichkeiten, Energie zu sparen. Sie erhalten konkrete Vorschläge, wie Sie weniger Energie verbrauchen und Alternativen nutzen können.
Österreichisches/Europäisches Umweltzeichen Tourismus
Salzburger Betriebe stärken durch Umweltzeichen ihr Image – umwelt service salzburg unterstützt dabei kompetent und umfassend. Diese Zertifizierung sichert Tourismusunternehmen einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb.
Energiecheck für Dienstleistungsgebäude
Diese Beratung definiert energetische Schwachstellen, wie zum Beispiel bei der Gebäudehülle, der Haustechnik oder der Beleuchtung. Sie erhalten konkrete Maßnahmenvorschläge, um die Energieeffizienz Ihres Unternehmens zu optimieren
Energiecheck für Produktionsbetriebe
Nach diesem Check kennen Sie energetische Schwachpunkte Ihres Produktionsbetriebes und erhalten konkrete Maßnahmenvorschläge. Vor allem bei der Gebäudetechnik und der Produktion können Sie die Energieeffizienz steigern.
Energiecheck für Klein(st)betriebe
Ihr Betrieb hat maximal 20 Mitarbeiter? Unsere Beratung für Kleinbetriebe definiert Maßnahmen für mehr Energieeffizienz. Der Energiecheck ist die Voraussetzung für die Förderung umweltrelevanter Investitionen vom Land Salzburg.
Photovoltaik-Check für Betriebe
Der PV-Check beschreibt den Nutzen einer möglichen PV-Anlage und die Eigenverbrauchsquote des Sonnenstroms in Ihrem Unternehmen. Analysen berechnen, wie viel Solarstrom produziert werden könnte und wie viel des Strombedarfs damit abgedeckt wäre.
Fördermanagement
Wenn Sie Maßnahmen nach Ihrer umwelt service salzburg-Beratung umsetzen möchten, unterstützen wir Sie bei Fördereinreichungen. Für viele Investitionen, die Energie sparen oder Ressourcen schonen, gibt es Förderungen von Bund und Land.
Erfolge
Alpenhof Apartments KG, 2010
Im ökologisch ausgerichteten Alpenhof werden herzliche Gastlichkeit, umweltbewusster Lebensstil, die Ruhe der Natur und moderner Komfort verbunden.
Appartementhaus Caterina, 2011
Die gemütliche Frühstückspension Caterina in Bad Gastein zeichnet sich seit ihrer Sanierung 2010 als Null-Emissionsgebäude aus. Ein entscheidender Vorteil für umweltbewusste Gäste!
Bäckerei Pföß GmbH, 2018
Mit Bauteilaktivierung 18.000 Euro pro Jahr eingespart
Bio-Vitalhotel Sommerau, 2010
Seit 1976 betreibt die Familie Neureiter mit viel Liebe das Bio-Vitalhotel Sommerau inmitten der Natur, nahe St. Koloman.
Blizzard Sport GmbH, 2016
Die Blizzard Sport GmbH mit Sitz in Mittersill ist sich als heimischer Sportproduzent der Verantwortung gegenüber der Umwelt durchaus bewusst.
Club Kitzsteinhorn Pecile GmbH, 2014
Das Jugendhotel Club Kitzssteinhorn Pecile wird seit über 30 Jahren familiär geführt. Im XXXL Jugendparadies lautet die Mission: Action, Sport und Spaß!
Gasthof Kellerwirt, 2014
Der Gasthof Kellerwirt wird bereits seit drei Genergationen erfolgreich geführt. Nun setzt der traditionelle Familienbetrieb auch auf Umweltschutz.
Hotel Gutjahr, 2014
Das Hotel Gutjahr bietet eine Oase der Entspannung und verwöhnt die Gäste mit nachhaltigen Neuerungen. Seit 2009 ist das Hotel stolzer Träger des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe.
Hotel Ritzenhof, 2011
Ein Ort der Harmonie, Gesundheit und Regeneration - das ist der Ritzenhof in Saalfelden. In angenehmer Atmosphäre überzeugt er mit vielfältigen Angeboten für das Wohlbefinden, Sommer wie Winter.
Kultur- und Veranstaltungszentrum Mesnergütl, 2014
Das Kultur- und Veranstaltungszentrum Mesnergütl ist ein Vorzeigeprojekt in der Flachgauer Gemeinde Hallwang.
Mountainclub Hotel Ronach GmbH & Co. KG, 2015
Das für Umweltschutz bekannte Hotel Ronach befindet sich mitten im Nationalpark Hohe Tauern. In den letzten Jahren wurden 190.000 Euro in energieeffiziente Maßnahmen investiert.
Stadt Salzburg Immobilien GmbH, 2010
Die 100%ige Tochter der Stadtgemeinde Salzburg ist um eine nachhaltige Liegenschaftsbewirtschaftung in punkto Wirtschaftslichkeit, Recht, Besteuerung, Finanzierung und Einflussnahme in der Stadt Salzburg bemüht.
Wilhelm Hannak & Co. GmbH Bauzentrum Hannak, 2010
1952 von KR Wilhelm Hannak gegründet, bietet das Bauzentrum Hannak heute die gesamte Produktpalette für den Hausbau.