15.11.23, 13:00 - 19:30, Salzburg
Nachhaltigkeitsmanagement - warum, wozu und wie? Motivierende und praxisorientierte Beispiele für Unternehmen
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert die notwendige Berichterstattung von Unternehmen rund um Nachhaltigkeit. Betriebe müssen zukünftig Inhalte, Umfang und Transparenz in ihren Nachhaltigkeitsreports um vieles umfangreicher gestalten.
Welchen Mehrwert generieren Sie mit Nachhaltigkeitsmanagement und zukünftigen Notwendigkeiten schon jetzt in Ihrem Unternehmen?
Hilfreiche Tipps von Unternehmern für Unternehmer
Nachhaltigkeitsmanagement lässt sich breit und wirkungsvoll gestalten - Wesentlichkeitsanalyse, Prozessgestaltung und Standards geben die Richtung vor. Auch wenn für manche Betriebe die neuen Vorschriften noch nicht gelten - zum Beispiel KMUs - lohnt es sich bereits jetzt, sich damit auseinanderzusetzen.
"Live im Betrieb" bei der Stieglbrauerei zu Salzburg erhalten Interessierte konkrete Antworten, eine umfassende Übersicht und praxisorientierte Vorträge zu wichtigen Themen rund um Nachhaltigkeit. Darüber hinaus haben Unternehmen die Möglichkeit, eigene Projekte mit Experten aus dem Energie- und Nachhaltigkeitsbereich vor Ort zu besprechen.
Inhalt und Vortragende
Diese Themen stehen im Mittelpunkt dieser Live im Betrieb-Veranstaltung:
- Talk-in: Förderauskünfte, Infos von Energie- und Nachhaltigkeitsexperten
Haben Sie bereits eine Idee, die Sie umsetzen wollen, aber nicht wissen, womit am besten anfangen? Oder wollen Sie sich einfach nur Inspirationen holen? - Stieglbrauerei und Nachhaltigkeit
Wie motiviert man sich für Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen? - rechtliche und regulatorische Anforderungen und Trends
Welche aktuellen Vorgaben gibt es in der EU? Was bedeuten diese für Unternehmen?
Welche Rolle spielen Betriebsstandort und -gebäude? - Wie läuft eine Nachhaltigkeitsberatung ab? Was gibt es zu beachten und wo fange ich an?
- Live im Betrieb bei der Stieglbrauerei zu Salzburg
Betriebsführung mit Blick hinter die Kulissen
DETAILLIERTE INHALTE & ABLAUF ZUR VERANSTALTUNG
Diese Experten garantieren eine praxisorientierte Perspektive für Unternehmer:
- Thomas Reuter, Stieglbrauerei zu Salzburg, Leitung Einkauf
- Viktoria Seidl, Stieglbrauerei zu Salzburg, Stabstelle Kreislaufwirtschaft
- Diana Reuter, rundumblick und Beraterin im Pool von umwelt service salzburg
- Gerald Schwaiger, Zertifix und Berater im Pool von umwelt service salzburg
- Jasmine Machatschek, Technische Mitarbeiterin bei umwelt service salzburg
Teilnehmen können Interessierte aus Unternehmen jeglicher Größe und Branche.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 12. November 2023 erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl).
Veranstaltungsort
Stiegl Privatbrauerei zu Salzburg
Bräuhausstraße 9
5020 Salzburg